Ganz nach unserem Motto PROVIDING SOLUTIONS WITH PASSION schaffen wir nachhaltige, individuelle, Lösungen und begleiten Sie bei der Implementierung hochwertiger Informationssysteme rund um SAP ANALYTICS
Seitdem wachsen wir kontinuierlich, mittlerweile zählen wir bereits 26 ZPARTNER zu unserem Team und sind seit 2016 auch SAP-Partner.
Uns ist wichtig, dass unsere Geschäftsleitung selbst aktiv im Consulting und somit bei unseren Kunden tätig ist. So sind wir immer am Puls der Zeit und unserer Kunden!
Unsere Expertise und Erfahrung macht uns zum verlässlichen Partner in der SAP-Analytics Welt. Wir setzen dabei sowohl die neuesten Technologien wie z.B. SAP Analytics Cloud (SAC), SAP BW4/HANA, DataWarehouseCloud (DWC), S4 HANA Embedded Analytics, ebenso wie etablierte Tools wie z.B. SAP BW classic (mit und ohne HANA) ein.
Fordern Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Ganz nach unserem Motto providing solutions with passion schaffen wir nachhaltige, für unsere Kunden zugeschnittene, Lösungen und begleiten Sie auch über den gesamten Projekt-Lifecycle.
Ganz nach unserem Motto PROVIDING SOLUTIONS WITH PASSION schaffen wir nachhaltige, individuelle, Lösungen und begleiten Sie bei der Implementierung hochwertiger Informationssysteme rund um SAP ANALYTICS
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Neuigkeiten rund um ZPARTNER
Wir freuen uns Andreas Theodoridis im ZPARTNER-Team begrüßen zu dürfen! Lieber Andreas, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Dir viel Erfolg und spannende Projekte! Willkommen @ ZPARTNER!
Wir wünschen unseren Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen schöne Feiertage und Alles Gute im Neuen Jahr!!!
Unsere erste STEPZ-Challenge geht langsam zu Ende und es wurden schon fleißig Schritte gesammelt. Für einen modernen Look haben wir STEPZ im Dark Mode implementiert. Da der Dark Mode aber nicht jedem zusagt, gibt es für die User die Möglichkeit, die App in den Light Mode zu switchen. Die favorisierte Ansicht wird dann auch für…
Der Countdown läuft – noch eine Woche bis zum Ende unserer ZPARTNER-STEPZ Challenge. Obwohl nicht alle Teams mit einer Mount-Everest Expedition punkten können 😉 – wir bleiben dran und laufen, schwimmen, radeln, hula hupn… es bleibt spannend auf den letzten Schritten! Frei nach Erich Kästner: „Es gibt nichts gutes, außer man tut es“
Gestern hatten wir die Möglichkeit ZPARTNER, im Rahmen der Firmenmesse des FH-Technikum Wiens, vorzustellen und etwas über unsere Projekte und das Leben als Berater:in zu erzählen. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Eure Bewerbungen unter jobs@zpartner.eu! Unsere Stellenausschreibungen und weitere Infos findet Ihr unter: https://www.zpartner.eu/karriere/
Unsere ZPARTNER-Challenge STEPZ geht in die zweite Woche! Es wird geschwommen, gelaufen, geradelt, gewandert … und in der SAP Analytics Cloud (SAC) Aktivitäten und Schritte erfasst. Um zu zeigen, wie das alles funktioniert, haben wir ein kurzes Video zusammengestellt. Viel Spaß dabei!
Der Startschuss für unsere STEPZ-ZPARTNER Challenge ist gefallen! Worum geht’s? Wir tun etwas für unsere Gesundheit und zeigen gleichzeitig wie SAP Frontend Tools funktionieren. In diesem Fall haben wir mit STEPZ eine SAC native Planungsanwendung in einer Analytic Application gebaut, mit der es uns möglich ist, Schritte und Aktivitäten zu erfassen, umzurechnen und zu tracken.…
Letzte Woche traf sich das ZPARTNER-Team im wunderschönen Salzburg zum Teambuilding. Wir haben auf die gemeinsamen vergangenen Jahre zurückgeblickt, und erarbeitet was uns wichtig ist, um die zukünftigen Herausforderungen als Team zu meistern. Vielen Dank an Alle Mitarbeiter*innen für die wichtigen Inputs und Nathalie Karré für die tolle Unterstützung! Und zum Abschluss ging das Teambuilding…
Unser „Winter-/Sommermeeting“ 😉 dieses Jahr fand in St. Johann/Pongau statt. Am Vormittag ging es um die Entwicklung der ZPARTNER im letzten Jahr und einer Vorschau auf die kommenden Monate. Am Nachmittag beschäftigten wir uns mit den Schwerpunktthemen: SAC, S4/HANA Embedded Analytics, DWC und Planung . In Workshops wurde der aktuelle Status erhoben und die Pläne…
Im Rahmen der DSAG Technologietage wurde das, aufgrund der aktuellen Produktentwicklungen überarbeitete und aktualisierte, Positionspapier der DSAG: BW/4HANA 2.0 vorgestellt. Unter der Mitarbeit von #ZPARTNER Stefan Witteck gehen die AutorInnen der Frage nach, warum bisher wenige SAP-BW Kunden eine Migration nach BW/4HANA durchgeführt haben und beschäftigen sich mit den aktuellen Entwicklungen und Strategien des BW.
Wer hoppelt da durchs grüne Gras?Es ist bestimmt der Osterhas’!Flink versteckt er Ei um Eiund auch für Dich ist eins dabei! Das ZPARTNER-Team wünscht frohe Ostern und einen fleißigen Osterhasen!
Wir freuen uns, dass Denis Vukovic seit Anfang März unser ZPARTNER-Team verstärkt! Lieber Denis, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Dir viel Erfolg! Willkommen @ ZPARTNER!
Wir suchen Verstärkung für unser Team! SAP Analytics Junior Consultant (m/w/d) Als Consultant bei ZPARTNER analysierst Du Kundenanforderungen und konzipierst Lösungen auf Basis des SAP BI Produktportfolios. Gemeinsam mit Deinen KollegInnen berätst Du unsere Kunden. Wenn gerne in einem jungen, dynamischen Team arbeitest, Du keine Scheu hast mit den neuesten Technologien zu arbeiten und Dich…
Wir freuen uns Julian Haase im ZPARTNER-Team begrüßen zu dürfen! Lieber Julian, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Dir viel Erfolg und spannende Projekte! Willkommen @ ZPARTNER!
Wir wünschen unseren Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner*innen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. https://100xhahaha.com/witz_e56b06c5_ss ZPARTNER wünscht eine schöne, besinnliche Adventszeit!
Bei der diesjährigen Digitalen Firmenmesse des FH Technikum Wien hatten wir die Möglichkeit ZPARTNER vorzustellen, Einblicke in das Leben als Berater zu geben und zukünftige Bewerber neugierig auf uns zu machen :-). Hier das Interview mit Mario.
Ich bin der Kürbisgeist, von weit her angereist. Ich habe Hunger sehr, drum gib mir was zum Naschen her. https://www.familie.de/feiern/bilderstrecke/halloween-sprueche/#page-11 ZPARTNER wünscht ein schön schauriges Halloween !!!
Wir freuen uns sehr dieses Jahr Teil der Firmenmesse des FH-Technikum Wien zu sein! Gleich einloggen und Meeting buchen 🙂 ! Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche!
Wenn Du Dich gerne spannenden Herausforderungen stellst, Spaß an der Arbeit mit den neuesten Technologien hast und Teil unseres jungen, dynamischen Teams werden möchtest, bist Du bei uns richtig!
Unsere Blogs rund um SAP BW on/4 HANA und SAP Analytics Cloud
Introduction This blog series is about the basics of data modeling with CDS Views. Part 1 gave you an overview about the Syntax of a CDS view, Joins, Associations and Unions. Part 2 will give you a short overwiew about Currency/Unit Conversion and Date Functions. Currency/Unit Conversion To create a currency or unit conversion there…
Introduction This blog series contains the basics of data modeling with CDS Views. The first Part will provide some information about the Syntax of CDS views, Joins, Associations and Unions. CDS Syntax Just to give a very brief overview of the syntax of CDS, here I listed some basic rules: Of course, there are some…
Einleitung Im Blog „dynamische Variablenableitung mit ABAP CDS“ wurde erklärt wie Parameter dynamisch befüllt und auf einen Queryfilter angewendet werden können. Auf dem selben Datenmodell aufbauend, zeigen wir im aktuellen Blog wie Parameterwerte für die Einschränkung von Kennzahlen verwendet werden die in einem Plan-\Ist Vergleich zur Anwendung kommen. Dabei wird die vom User frei selektierbare…
Einleitung In diesem Blog wird anhand eines einfachen Beispiels gezeigt, wie mittels ABAP CDS dynamisch Variablenwerte abgeleitet und auf einen Queryfilter angewendet werden können. Die Funktion ähnelt somit der Customer Exit Variable aus der klassischen SAP BW Anwendung. Daten und Zielsetzung Für dieses Szenario wurde eine Tabelle (ZTKST_DVU) mit Beispieldaten erzeugt, welche unter anderem die…
Introduction Business data is often hierarchically structured e.g. hierarchies of organizational units, a reporting hierarchy, hierarchies of financial accounts in the balance sheet, product hierarchies, product types and others. These hierarchical structures make it easier to get an overview, especially when analyzing and processing of larger amounts of data, by aggregating key figures to hierarchy…
Unsere erste STEPZ-Challenge geht langsam zu Ende und es wurden schon fleißig Schritte gesammelt. Für einen modernen Look haben wir STEPZ im Dark Mode implementiert. Da der Dark Mode aber nicht jedem zusagt, gibt es für die User die Möglichkeit, die App in den Light Mode zu switchen. Die favorisierte Ansicht wird dann auch für…
Unsere ZPARTNER-Challenge STEPZ geht in die zweite Woche! Es wird geschwommen, gelaufen, geradelt, gewandert … und in der SAP Analytics Cloud (SAC) Aktivitäten und Schritte erfasst. Um zu zeigen, wie das alles funktioniert, haben wir ein kurzes Video zusammengestellt. Viel Spaß dabei!
Introduction ABAP CDS Views are SQL extensions, based on anyDB. There are several built-in functions (numeric, string, date/time, conversion) but, analogous to OpenSQL, that repertoire is limited and may not suffice for complex business requirements. In such situations, we may want to leverage the full HANA native SQLScript feature set: Much more available functions and…
Challenge SAP Analytics Cloud is getting more important within SAP Landscape when it comes to visualizing data from the customer ecosystem. With that there is also a major increase in user administration and management. Especially if you want to synchronize your BW Roles with a SAC Team to easily maintain the rights to a functional…
General SAP Analytics Cloud is a powerful frontend and offers multiple options to collaborate between users. Creating stories in SAC can be done in the user individual folders and then shared with specific users or teams. Furthermore, there is the public folder structure where users are authorized to see/create/change stories depending on their authorization on…
SAP released the Benchmark Tool for analysing your system performance as part of the performance analysis tools with Wave 2022.08 and 2022.Q2 QRC Release. The Performance Benchmark helps to measure your client hardware score and network speed. These have a measurable influence on your SAP Analytics Cloud user experience. Accessible for all users per default…
Introduction The SAP Portfolio for planning is changing. The system landscape for reporting and planning is enhanced by SAP Analytics Cloud (SAC). Or maybe you are in the middle of a S/4 HANA project or a BW/4 project is going on. However your current planning system landscape looks like, chances are high that you will…
SAP Analytics Cloud is a powerful frontend and offers multiple options to share stories with consumers. When consumption is growing it is also very important that new developments are deployed smoothly for end users. Especially in a landscape with one tenant, acting as development system, quality system and productive system this could be a challenge.
becomes a common feature, that would also be a ‘nice to have’ in SAP Analytics Cloud Applications. This blog describes how to switch themes in an SAP Analytics Cloud Application and what you should be aware of while developing.
Einleitung Dieser kurze Beitrag stellt ein paar grundlegende Informationen zu ABAP CDS Annotationen vor und soll den Aufbau, die Eigenschaften sowie die Wirkungsweise von Annotationen im Kontext von ABAP CDS anhand von Beispielen etwas verdeutlichen. Aufgrund der Vielzahl an Annotationen und deren Möglichkeiten, stellt der Beitrag natürlich nur einen kleinen Ausschnitt des gesamten Spektrums dar.…
In the first part of this SAC Scripting blog series, I shorty explained how Master Data can be read and changed in SAC Analytic Application with the help of scripting. In the second part, I showed how Data Actions can be used in Analytic Application and how parameters can be dynamically defined and handed over…
In the first part of this SAC Scripting blog series, I shorty explained how Master Data can be read and changed in SAC Analytic Application with the help of scripting. In the second part, I showed how Data Actions can be used in Analytic Application and how parameters can be dynamically defined and handed over…
Challenge SAP Analytics Cloud is a powerful frontend especially when working with SAP BW live connection. Reporting with SAP BW Live Connection especially in context of BEx Variables can be enhancement to optimize user experience. In our example we want sort the result of the variable help in SAP Analytics Cloud Story Filter linked to…
In the first part of this little SAC Scripting blog series I shorty explained how Master Data can be read and changed in SAC Analytic Application with the help of scripting. In this part, I am going to show how Data Actions can be used in Analytic Application and how parameters can be dynamically defined…
When working with SAC and setting up an Analytic Application, you will probably come across scripting. If you are not an expert in Java Script, it will probably take some time until you are familiar with this script language and therewith also until you are familiar with scripting in SAC. With a lot of searches…
SAP Integrated Planning is a mature application with a great framework enabling usage of global data warehouse objects out of SAP BW for planning. It integrates global objects and data such as master and transactional data into the planning application. Authorization out of the current system can be reused and frontends, like SAP Bex Web or Analysis for Office, are ready to use without any further licenses. Having a looking in the glass sphere into the future of the SAP Integrated Planning, a very nebulous picture came up.
Introduction This How-to Paper provides guidance for an end-user on which settings/changes are necessary to make a new/existing SAP Analytics Cloud Story usable for a mobile device. Being able to access stories and dashboards with a single click on smartphones allows end users an instant view of any business and daily improvement. Especially due to…
In this blog I want to focus on the usage of the BAdI for “Refining Input Help in Variable Screen” in context of SAP Analytics Cloud to enable special context-based filtering. In our example I would like to restrict the time and another dimension to values I choose randomly.
ZPARTNER’s Bernhard Sauerteig gave a presentation on SAP Analytics Cloud – Application Design at the SAP Online Track 2020. This session gives an Overview to SAP Analytics Cloud and its Capabilities (like Analytic Applications Scripting, Dashboarding, Data-aquisition) – including a Demo. Special Thanks to: https://twitter.com/mm_mikemeister/status/1321820254335586304?s=20
When working with a single SAP Analytics Cloud tenant version should be handled carefully. Especially handling of shared URLs including storyIds could lead to unintentionally negative impacts for end users. Keeping the URL/storyid and be able to develop without pressure is in my opinion very helpful for developers and consumers of a story.
Next to most current and correct data, performance is another very important factor in analytics. In the blog „How to trace widgets in SAP Analytics Cloud stories connected via HANA Live Data Connection“ ( https://blogs.sap.com/2020/02/24/how-to-trace-widgets-in-sap-analytics-cloud-stories-connected-via-hana-live-data-connection/ ) it was already described how to grep performance data and link them to a widget in a SAP Analytics…
Scope SAP Analytics Cloud offers many possibilities for reporting and planning. Especially SAP Analytics Cloud core planning includes features like “Generating Private Versions” and “Advanced Commenting”. To be able to use SAP Analytics Cloud core planning, data have to be imported into SAP Analytics Cloud Planning Models. SAP Analytics Cloud Planning Models can use global dimension importing data from different sources. In a hybrid scenario with SAP BW as source system it could be very useful to use existing InfoObjects as import source for SAP Analytics Cloud global dimensions and keep data…
There are many factors which can impact performance within SAP Analytics Cloud. For one thing, there is a given technical environment like local PC’s resources (CPU, memory, browser), network bandwidth or backend sizing and configuration. Those definitely affect runtimes but can hardly be influenced by an application developer. On the other hand, an efficient design…
Einleitung Die SAP Analytics Cloud bietet neben der Analyse von Daten auch die Möglichkeit in der SAC selbst ein Planungsmodell zu erstellen und somit eine Planungslösung für den Endanwender zur Verfügung zu stellen. Ebenso gibt es aber auch die Möglichkeit bereits in einem SAP BW System erstellte Planungsmodelle mittels BPC und einer BPC Live Connection zu konsumieren. Dieser Blog soll…
Introduction Loading flat files can be a bit time consuming with the “normal” approach by creating an Infopackage and prepare the settings with field list. Also, in times of LSA++ and BW4/HANA the PSA are outdated. Therefore, we have created a solution for directly creating a field based ADSO based on a flat file and load the data within one program without too much preparation. Program Set delimiter and escape character according your file you want to upload. Set InfoArea and…
Zögern Sie nicht uns eine Nachricht zukommen zu lassen! Wir versuchen diese schnellstmöglich zu bearbeiten.